Stellenangebote
-
Die Geschäftsstelle von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. sucht zum 1. Januar 2026 eine engagierte studentische Hilfskraft (m/w/d) für die Fachgruppe Bildung und Kompetenzstärkung.
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. verbindet seit 1993 historische Erinnerungsarbeit mit dem konkreten Einsatz für die Demokratie. Mehr als 2 000 Mitglieder in 40 regionalen Arbeitsgruppen stellen jährlich rund 600 Veranstaltungen auf die Beine. Die Geschäftsstelle unterstützt Pädagog:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft bei der historisch-politischen Bildung und der Demokratieförderung. In einer zunehmend polarisierten Gesellschaft entwickelt Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. konstruktive Lösungsansätze, die geeignet sind, Gemeinsamkeiten von Demokrat:innen zu betonen. Die Fachgruppe Bildung und Kompetenzstärkung erarbeitet Bildungsangebote für verschiedene Zielgruppen und führt diese bundesweit durch.
Die Vergütung erfolgt im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (603 €/Monat). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden. Der Vertrag ist zunächst bis 31. Dezember 2026 befristet, eine Weiterbeschäftigung ist vorgesehen.
DIE AUFGABEN
- Inhaltliche Recherche zu Themen wie Demokratie & Vielfalt, Kommunikation & Dialog, Umgang mit demokratieskeptischen Menschen
- Sichtung, Aufbereitung und Verschlagwortung von Studien, Podcasts, Videos und Materialien
- Redaktionelle Bearbeitung und Pflege von Lerninhalten auf der Lernplattform (z. B. Moodle)
- Mitarbeit bei der Produktion multimedialer Inhalte (z. B. H5P, Erklärvideos)
- Unterstützung bei vergleichender Recherche zu bestehenden Bildungsplattformen und beim technischen Aufbau der ModuleMithilfe bei Organisation, Evaluation und Dokumentation von Veranstaltungen
- allgemeine Büro- und Koordinationsaufgaben der Fachgruppe
DIE ANFORDERUNGEN
- laufendes Studium (Bachelor oder Master), vorzugsweise in Gesellschafts-, Bildungs- oder Politikwissenschaften
- Interesse an Demokratieförderung, historisch-politischer Bildung und digitalem Lernen
- selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
- Freude an Recherche, Textarbeit und digitalen Formaten
- erste Erfahrungen mit Lernplattformen (z. B. Moodle) und interaktiven Tools (H5P) von Vorteil
- technisches Grundverständnis und idealerweise Kenntnisse in Medienproduktion
DAS ANGEBOT
- eine sinnstiftende Tätigkeit mit direktem Beitrag zur demokratischen Bildung
- ein engagiertes, kollegiales Team mit Raum für eigene Ideen
- flexible Arbeitszeiten (10 Std./Woche) und die Möglichkeit zum Homeoffice (im Regelfall 50%)
- Einblicke in bundesweite Bildungs- und Netzwerkstrukturen der politischen Bildung
Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, max. 5 MB, als eine PDF-Datei) bis zum 30.11.2025 per E-Mail an:
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
z. Hd. Larissa BotheDER VEREIN
Unser Motto heißt: Erinnern, inspirieren und trainieren für ein Zusammenleben mit Offenheit und Respekt! Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. ist ein Netzwerk für Menschen, die für eine demokratische Gesellschaft und gegen Extremismus eintreten. Vertreten sind viele unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen, Parteien und Generationen. Sie diskutieren miteinander, engagieren sich in der historisch-politischen Bildung oder unterstützen den Verein finanziell:
- Mehr als 2.300 Mitglieder und 40 regionale Arbeitsgruppen organisieren jährlich Hunderte Veranstaltungen im Bereich der Erinnerungsarbeit und der Demokratieförderung.
- Die Berliner Geschäftsstelle hilft mit Bildungs- und Beratungsangeboten, die Diskussionskultur und den Zusammenhalt zu stärken.
- Der überparteiliche Vorstand trägt gemeinsame Forderungen und Ideen in die Politik.
Wir freuen uns über Bewerbungen aller Menschen – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Alter oder sexueller Orientierung. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden ihre Bewerbungen im Interesse der beruflichen Gleichstellung den gesetzlichen Vorgaben entsprechend bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Diese Stellenausschreibung können Sie hier als PDF herunterladen