„Das brennende Haus der Nachbarn – Ukraine“

Veranstaltung zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27.01.2025 in der Stadtkirche Aalen

Im Herzen Europas tobt ein Krieg, der in vielfacher Hinsicht alle nach dem Zweiten Weltkrieg errichteten zivilisatorischen Schranken und die fragile internationale Rechtsordnung in Frage stellt. Dieser Krieg weist in aller Eindeutigkeit einen Angreifer und einen Angegriffenen auf, sowie eine Systematik von Menschenrechtsverletzungen, wie sie Europa seit dem Vernichtungskrieg der Nationalsozialisten nicht mehr gesehen hat. Doch vielfach werden diese einfachen Erkenntnisse zerredet – ungeachtet der Tatsache, dass russische Politiker und Medien ihre genozidalen Intentionen so unverblümt wie kaum jemals in der Geschichte formulieren, und ungeachtet der unübersehbaren Realität flächendeckender Folter, Massenexekutionen, Deportationen und Raketenangriffen auf Wohnhäuser und zivile Einrichtungen. Diese Veranstaltung soll dazu beitragen, Klischees zu überwinden, den Blick zu öffnen auf unsere Nachbarn, die um ihr Überleben kämpfen und besser zu verstehen, was für unsere gemeinsame Zukunft auf dem Spiel steht.
Begleitet wurde die Veranstaltung von Viktoria Leléka und ihrem Pianisten Povel Widestrand. Die in Berlin lebende, vielfach preisgekrönte ukrainische Jazz-Sängerin verknüpft traditionelles ukrainisches Liedgut mit zeitgenössischen Jazz-Arrangements.