DDR-Museum Pforzheim
"Eine Demokratie ist nicht einfach da – und vor allem – sie bleibt nicht von allein" (Joachim Gauck). Mit diesem Satz im Kopf wurde im Jahr 2012 damit begonnen, mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und vielen weiteren Stiftern die Stiftung "Lernort Demokratie – Das DDR-Museum Pforzheim" zu gründen, um nach dem Tod des Sammlers Klaus Knabe das Museum mit über 3.000 Objekten und über 4000 Büchern für die Zukunft zu erhalten. Dieses einzige derartige Museum im Westen Deutschlands bringt die Geschichte der deutschen Teilung tief in den Südwesten, nach Pforzheim. Gerade weil dieser Ort fernab der ehemaligen innerdeutschen Grenze liegt, ist es eine besondere, aber auch unerlässliche Herausforderung, über die Geschichte der beiden deutschen Staaten, der zweiten Diktatur auf deutschen Boden und der Friedlichen Revolution aufzuklären.
-
Es soll ein emotionaler Zugang geschaffen werden zu einem Gesellschaftssystem, das Menschen zu einem uniformierten Denken zwang, Menschrechte und Rechtsstaatlichkeit mit Füßen trat und die persönliche Freiheit des Einzelnen missachtete.
-
Am Sonntag: Einzelbesucher*innen, Auf Anfrage: Schulklassen, Besuchergruppen
-
Stiftung „Lernort Demokratie – Das DDR-Museum Pforzheim“