Projekt
Mach den Unterschied
Hier konnten Nutzer:innen ganz praktisch üben, wie man reagieren kann, wenn man im (Sport-)Alltag mit Diskriminierung, Rassismus oder Rechtsextremismus konfrontiert wird. In sieben Filmsequenzen werden unterschiedliche Situationen vorgestellt. Außerdem je fünf mögliche Reaktionsformen darauf. Man kann nun in die Rolle eines engagierten Kapitäns einer Eishockeymannschaft schlüpfen und sich mit ihm gemeinsam Gedanken machen, wie jeweils auf diskriminierende oder anderweitig konflikthafte Situationen zu reagieren wäre. Oberstes Motto des Ganzen: Alles ist besser als Wegschauen und Nichtstun. Sich einzumischen, Position zu beziehen macht den Unterschied.
-
Förderung der Zivilcourage
-
Alle Interessierten