Veranstaltung

Veranstaltung

Adam von Trott zu Solz (1909-1944). Grenzgänger – Widerstandskämpfer gegen Adolf Hitler – Kämpfer für Demokratie

19.08.2026 19:00 Uhr
Erlöserkirche Harleshausen
Karlshafener Str. 4, 34128 Kassel

Adam von Trott zu Solz war ein umtriebiger Diplomat und Mitglied des Kreisauer Kreises, der elfmal in der Schweiz u.a. bei Willem Visser’t Hooft war, dem designiertem Generalsekretär des sich im Aufbau befindlichen Ökumenischen Rates der Kirchen in Genf. Darüber hinaus war Adam von Trott zu Solz unzählige Male im Ausland, um internationale Verbündete der deutschen Widerstandsbewegung im NS-Deutschland zu gewinnen. Als Jurist warb er für eine europäische Friedensordnung nach dem verhängnisvollen II. Weltkrieg. Sein engagierter Einsatz blieb leider ohne Wirkung. Nach dem 20.Juli 1944 (Stufenbergs missglücktes Attentat auf Adolf Hitler) wurde Adam von Trott zu Solz am 25. Juli 1944 von der Gestapo verhaftet und wurde am 26. August1944 in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Den Vortrag hält der emeritierte badische Bischof und Vorsitzender der Stiftung Adam von Trott, Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Kassel) mit einem Wort von Vera Onken von Trott, der ältesten Tochter von Adam und Clarita von Trott zu Solz , die in Erlöserkirchengemeinde in Kassel-Harleshausen lebt und rege am Gemeindeleben teilnimmt.

Die Moderation: Dr. Martin Hallaschka (Harleshausen) und Dr. Gernot Gerlach (Harleshausen)

Kooperationspartner:

Gegen Vergessen - Für Demokratie

Hauptorganisator:

Erlöserkirche Kassel, Evangelisches Forum Kassel, Stiftung Adam von Trott/Imshausen