Veranstaltung
„Ähren im Wind – Politische Orientierung in fordernden Zeiten“ heißt das neue Buch des emeritierten Lehrstuhlinhabers für Philosophie und politische Theorie an der LMU und aktuellen Rektors der Humanistischen Hochschule Berlin Julian Nida-Rümelin. Es verbindet persönliche Erfahrungen mit Reflexionen über den Zustand der Demokratie und ihre Gefährdung durch rechten Populismus und linke Intoleranz. Julian Nida-Rümelin hat Philosophie nie aus dem Elfenbeinturm betrieben, sondern sich mutig und leidenschaftlich am politischen Diskurs beteiligt. Sein Denken ist von dem Vertrauen geprägt, dass vernünftige Argumente zwischen unterschiedlichen Positionen Verständigung oder gar Einsicht schaffen können. Das Buch ist anlässlich seines 70. Geburtstags entstanden.
Nach der Begrüßung durch die Juristische Bibliothek und der Einführung durch Simone Reperger, Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern, stellt Julian Nida-Rümelin Ausschnitte aus seinem Buch vor und diskutiert anschließend mit Ihnen. Sie sind herzlich dazu eingeladen.
Das Buch kann vor Ort erworben werden.
Anmeldung per E-Mail bitte bis 30.10. 2025 an juristische.bibliothek@muenchen.de oder telefonisch unter 089 233 772 444. Eintritt frei
Bitte beachten Sie, dass zum Zeitpunkt der Veranstaltung das Rathaus nur noch über die Pforte (auf der Höhe des Fischbrunnens) betreten werden kann. Von dort an ist der Weg in die Bibliothek ausgeschildert.