Veranstaltung
Reihe YAD VASHEM LECTURES.
Antisemitismus- und rassismuskritische Ansätze für die schulische Bildungsarbeit
Kim Frohwein, Peter Raab, Bettina Röwe, Stefan Querl (Münster)
Wenn man sich Befragungen von Lehrkräften anschaut, wird deutlich, dass sich Lehrer*innen zum Thema Antisemitismus, insbesondere, wenn es dabei um Israel und den Nahostkonflikt geht, überfordert fühlen. Doch wie kann man im schulischen Kontext einen Dialog eingehen und wie können dabei klare Grenzen gezogen werden?
Dieser Herausforderung möchte sich die Lecture annehmen.
Dabei stehen die Grundsätze der antisemitismus- und rassismuskritischen Bildungsarbeit im Fokus. Zudem werden konkrete Fallbeispiele diskutiert, um den Teilnehmenden, neben dem Wissenserwerb zu verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus, mehr Handlungssicherheit zu geben.