Veranstaltung

Buchlesung

Das Schicksal der Mädchen von Zimmer 28

06.02.2025 18:00-20:00 Uhr
Jüdisches Museum Rendsburg
Prinzessinstraße 7, 24768 Rendsburg Rendsburg

Die RAG Westküste und die Stiftung gegen Extremismus und Gewalt in Heide und Umgebung präsentieren eine Filmvorführung mit Lesung auf der Grundlage des Theresienstädter Tagebuchs der Holocaustüberlebenden Helga Pollack. In ihrem Tagebuch hielt das jüdische Mädchen die Erfahrungen und Erlebnisse ihrer Leidenszeit fest. Es handelt sich hierbei um ein ausgesprochen bedeutendes Dokument, welches dem Tagebuch der Anne Frank ebenbürtig ist. Herausgegeben wurde das Tagebuch von der Autorin und Herausgeberin Hannelore Brenner-Wonschick, die auch das Skript für die Buchlesung erstellt hat. Die Lesung wird seit vielen Jahren in Deutschland und im Ausland präsentiert. Wir freuen uns, sie nun auch im Jüdischen Museum Rendsburg vorstellen zu können. Zugleich wurde im Rahmen eines interdisziplinären Unterrichtsprojekts eine Filmdokumentation über die Lesung sowie eine Projektfahrt nach Theresienstadt und Prag erarbeitet. Ziel der Fahrt war es, den Jugendlichen die historischen Orte jüdischen Lebens, aber auch Sterbens näher zu bringen. Im Anschluss möchten wir mit dem Publikum darüber sprechen, welchen Wert eine intensive Auseinandersetzung junger Menschen mit diesen Themen angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen für unsere Demokratie hat. Besonders vor dem Hintergrund, dass rechtsextreme Tendenzen bei Jugendlichen zunehmen, müssen wir tradierte Methoden in der historisch-politischen Bildung zur Disposition stellen.

Kooperationspartner:

Stiftung gegen Extremismus und Gewalt in Heide und Umgebung
Jüdisches Museum Rendsburg
Room 28 e.V.