Veranstaltung
Im Deutschland des Jahres 2024 geht die Angst vor dem Ende der Demokratie um, deren Abschaffung durch radikale Kräfte, glaubt man den Warnrufen, unmittelbar bevorzustehen scheint. Umso dringlicher ist die Frage, was die verschiedenen politisch-weltanschaulichen Kräfte der Gegenwart eigentlich unter Demokratie verstehen. Um die darüber aktuell geführten Debatten mit konkreten Fakten anzureichern, sollen in diesem Vortrag wichtige der darüber in der Frühen Neuzeit geführten Auseinandersetzungen nachgezeichnet und gedeutet werden, mit dem Schwerpunkt auf Ideengebern wie Girolamo Savonarola, Niccolò Machiavelli, Jean-Jacques Rousseau und Friedrich Schiller.
Volker Reinhardt veröffentlichte zuletzt:
-Die Macht der Schönheit. Kulturgeschichte Italiens, München 2019, 4. Aufl. 2022
-Voltaire. Die Abenteuer der Freiheit. Eine Biographie, München 2022, 2. Aufl. 2023
-Montaigne. Philosophie in Zeiten des Krieges. Eine Biographie, München 2023 (Taschenbuch-Ausgabe 2024)
-Der nach den Sternen griff. Giordano Bruno. Ein ketzerisches Leben, München 2024
Grundsätzliches zur Anmeldung: Alle angekündigten Veranstaltungen werden durchgeführt, die Teilnahme ist entgeltfrei. Wenn Präsenzveranstaltungen nicht möglich sein sollten, dann Online. Deshalb bitte immer bei der Volkshochschule anmelden: www.vhs-duisburg.de oder per Mail: j.sosic(at)stadt-duisburg.de.
Für Rückfragen: 0203 / 283 3725.