Veranstaltung

Filmfestival

Deutsch-Deutsch Filmtage: Der schwierige Weg zur deutschen Einheit

14.11.2025 15:00 Uhr
Central Kino
Altstadt 8, 95028 Hof

DAS RINGEN UM DIE ZWEI-PLUS-VIER VERHANDLUNGEN

DOKUMENTARFILM (2019), 45 Min.

Regie: Ulrich Stein, Gerhard Spörl
Produktion: MDR (u. a. auch BR)

Die Friedliche Revolution hat sie möglich gemacht, die Ausgestaltung der Einheit Deutschlands – aber sie war auch das Ergebnis des schwierigen, politischen Ringens der beiden deutschen Staaten und der Siegermächte des Zweiten Weltkrieges. Der Film zeigt die dramatischen Aspekte der Verhandlungen zum sogenannten Zwei-plus-Vier-Vertrag, dessen politische Weichenstellungen bis heute nachwirken. Mit Archivaufnahmen und Zeitdokumenten blickt die Dokumentation hinter die Kulissen der atemberaubenden Verhandlungen von vor 35 Jahren. Dazu berichten die beteiligten Politiker und Diplomaten aus erster Hand über das Ringen um die Einheit Deutschlands und die damals getroffenen Absprachen.

Zu Gast:

  • Dr. Florian Herrmann (Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, MdL)
  • Gerda Hasselfeldt (Bundesministerin für Gesundheit a. D.)
  • Moderation: Sven Böttger (Moderator, Redakteur)

Das Programm können Sie hier finden

Kooperationspartner:

Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Capitol Kino Plauen
Central Kino Hof
Deutsche Gesellschaft e.V.
Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.
LBS Thomas Lörner
Rohrbach – Personal- und Unternehmensberatung
Rotary Club Hof
Rotary Club Plauen
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte
Soroptimisten Club Hof/Saale
Sparkasse Vogtland
vierland
VR Bank