Veranstaltung

Vortrag und Gespräch

Radikaldemokratische Polizeibildung? Chancen und Grenzen

09.10.2025 19:00 Uhr
Saal der Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28, 48145 Münster
online über Zoom

Gespräch mit Naomi Roth (Münster)
Moderation: Peter Römer (Münster)

Die Notwendigkeit politischer Polizeibildung wird immer wieder betont. Insbesondere infolge politischer Skandale wird Bildung angerufen – oft im wahrsten Sinne des Wortes, wenn in Gedenkstätten die Telefone nicht mehr stillstehen. Wie funktioniert politische Polizeibildung in der Praxis, welche Ziele verfolgt sie, und kann sie dem Anspruch, der oft an sie gestellt wird, die Polizei demokratischer zu machen, gerecht werden? Die vorgestellte Masterarbeit wirft einen kritischen Blick auf den Ist-Zustand und macht einige radikaldemokratische Anmerkungen dazu, wie politische Polizeibildung (anders) aussehen könnte.

Naomi Roth ist pädagogisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin am Geschichtsort Villa ten Hompel. Sie studierte Politik- und Religionswissenschaft und arbeitet zu Fragen radikaldemokratischer Bildung, auch an Gedenkstätten.

Kooperationspartner:

In Kooperation mit: Gegen Vergessen – Für Demokratie Regionalarbeitsgruppe Münsterland e.V., Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V.