Veranstaltung

Fachtagung

Erinnern und Demokratie: Tag der Zeitzeug:innen 2025

01.10.2025 - 02.10.2025
Alte Aula, Eberhard Karls Universität Tübingen
Münzgasse 30, 72070 Tübingen

Unter dem Titel „Erinnern und Demokratie. Tag der Zeitzeug:innen“ lädt das Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung zu einer Fachtagung mit Expert:innen zur deutsch-deutschen Geschichte und der Erinnerungskultur am 1.2. Oktober 2025 in die Alte Aula in Tübingen ein. Unter anderem werden Prof. Dr. Aleida Assmann, Prof. Dr. Christina Morina, Prof. Dr. Detlef Pollack, Prof. Dr. Dirk Oschmann und Dr. Anna Lux, die den Diskurs über die deutsch-deutsche Geschichte mit prägen, Impulsvorträge halten. Das Institut für Rechtsextremismus, das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg und die Stiftung Berliner Mauer sind als Kooperationspartner eingebunden. Die Veranstaltung wendet sich an Forschende, an Lehrkräfte und an Multiplikator:innen der historisch-politischen Bildung, um über die „geteilte“ deutsch-deutsche Geschichte und die Transformationszeit zu diskutieren. Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://eveeno.com/325908527.

Das Programm können Sie hier finden
.

Kooperationspartner:

Gegen Vergessen -Für Demokratie e.V., Bundesstiftung Aufarbeitung der SED-Diktatur, Universitätsbund Tübingen, Stiftung Berliner Mauer, Institut für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg, Gedenkstätte Hohenschönhausen und Archiv Deutsches Gedächtnis

Hauptorganisator:

Eberhard Karls Universität Tübingen, Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung