Veranstaltung

Gedenkveranstaltung mit szenischem Spiel und musikalischer Begleitung

„Gedenkveranstaltung Reichspogromnacht vor 86 Jahren – Deportation nach Riga“

10.11.2024 18:00 Uhr
Parkplatz unterhalb der ehemaligen Synagoge
Ledergasse, 74613 Öhringen

Nach der Pogromnacht 1938 hatten die jüdischen Bürger ihre Synagoge verloren und damit keinen Versammlungsort, keine Schule, kein kulturelles Zentrum mehr.

Viele Juden waren in große Städte oder ins Ausland geflohen. Ausreisen waren danach aber nicht mehr möglich. Unser Gedenken gilt den 17 Öhringer Bürgern, die 1941 zur „Umsiedelung“ – Deportation nach Riga gezwungen wurden. Ihnen wurde vorgegaukelt, eine Zukunft in den „Ostgebieten“ zu finden.

Treffpunkt ist der Parkplatz unterhalb der Synagoge um 18:00 Uhr zu einem szenischen Spiel. Im Anschluss ziehen wir, zur Erinnerung an den damaligen Weg der Menschen, über das alte Rathaus zum Bahnhof. Die Veranstaltung findet dort ihren liturgischen Abschluss.

Kooperationspartner:

Dies ist eine Veranstaltung von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., Regionale Arbeitsgruppe Hohenlohe-Franken, in Kooperation mit: ACK Arbeitskreis Christliche Kirchen Öhringen, Relaschule Öhringen