Veranstaltung
Vom „Amuse geule“ über die Vorspeisen, den Zwischengang, die Hauptspeise, den Nachtisch sowie „Beiwerk zum Essen“ laden Karin Friedle-Unger und Günter Menz zu einer musikalisch-literarischen Reise durch die jüdische und deutsche Küche ein. Sei es der Borschtsch oder Zimmes und Gugel auf der einen oder das Schnitzel, der falsche Hase sowie die Torte auf der anderen Seite. Die Frage was koscher ist, was der fromme Rabbi im Paradies zu essen bekommt oder was typisch ist/war für den „deutschen Sonntag“.
Ob Mascha Kaleko, Robert Gernhardt, Lea Fleischmann, Karl Valentin, Sokrates, Udo Jürgens – zum Thema Essen und Trinken haben viel Künstler Geschichten, Gedichte, Szenen und Songs geschrieben. Karin Friedle-Unger und Günter Menz haben daraus eine reichhaltige Revue zusammengestellt. Serviert werden u.a. Szenen am sonntäglichen Mittagstisch, trinkende Philosophen an der Bar sowie ein Plädoyer für die gute alte Brezel.
Karin Friedle-Unger ist Sängerin, Texterin, Dichterin, Referentin und freie Rednerin und Günter Menz, Theaterpädagoge und Lehrer, treten bisweilen mit Kleinkunstprogrammen oder Vorträgen auf.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten