Veranstaltung

Vortrag

Polen im Mai 1945: Ein Land zwischen Freude und Trauer, Befreiung und Unterjochung

27.05.2025 18:30-20:30 Uhr
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt
Karolinenplatz 3, 64287 Darmstadt

Vortrag Prof. Dr. Peter Oliver Loew
Als das Dritte Reich am 8./9. Mai 1945 kapitulierte, waren in den befreiten Gebieten Polens längst neue politische Verhältnisse etabliert: Eine kommunistisch dominierte Regierung herrschte in Warschau, die Sowjetunion hatte ostpolnische Gebiete annektiert. Nur kleine Teile der nun zu Polen gehörenden deutschen Ostprovinzen standen noch unter deutscher Kontrolle. Das offizielle Kriegsende in Europa bedeutete daher für viele Polen keinen Anlass zur Freude. Peter Oliver Loew, Historiker und Direktor des Deutschen Polen-Instituts, beleuchtet die Bedeutung des 8./9. Mai für Polen, die Erinnerungskultur seit 1945 und die problematische Deutung dieses Tages als „Tag der Befreiung“ im Lichte von Richard von Weizsäckers Rede von 1985.

Kooperationspartner:

Deutsches Polen-Institut, Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Darmstädter Geschichtswerkstatt, Stadt Darmstadt, hessische Landeszentrale für politische Bildung.