Veranstaltung
Ein Angebot für historisch Interessierte Spuren und Folgen des NS-Regimes in Münster, die Geschichte der „Gauhauptstadt“ und die Nachkriegszeit nimmt eine Innenstadttour per Leeze in den Blick, und zwar bewusst am 9. November, an dem sich historisch höchst unterschiedliche Ereignisse jähren und der deshalb als „ambivalenter Schicksals- und Gedenktag“ und als ein besonderes „deutsches Datum“ gilt. Auf die verschiedenen Bezugspunkte – nicht nur die Berliner Novemberrevolution 1918, die Pogromnacht 1938 oder die Öffnung der innerdeutschen Grenze 1989 – wird unterwegs eingegangen anhand von Orten, die in Münster Zeitgeschichte spiegeln, die für Mahnung und Erinnerung stehen oder aber teils auch außerhalb der öffentlichen Wahrnehmung existieren, die „vergessen“ sind. Ein Rundgang durch den Geschichtsort Villa ten Hompel ist ebenfalls Station der Tour, deren Wegstrecke etwa 20 Kilometer beträgt. Das Angebot eignet sich für Menschen unterschiedlicher Generationen, für Neuzugezogene und auch für Ungeübte, was Radtouren anbelangt. Unterwegs erfolgt eine Pauseneinkehr. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der Villa ten
Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28 in Münster.
Anmeldungen sind nicht erforderlich. Verkehrssichere Räder und ein Kostenbeitrag von 5 € für den Allgemeinen Deutschen Fahrradclub sind Pflicht. Für Mitglieder der beteiligten Institutionen ist das Angebot kostenfrei.