Veranstaltung

Fortbildung

Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand im Holocaust

26.03.2025 10:00-16:00 Uhr
Saal der Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28, 48145 Münster

Reihe YAD VASHEM LECTURES
Barrierearme Bildungsmaterialien zur Wanderausstellung „Einige waren Nachbarn“ des USHMM Washington
Kim Sommerer M.A. (Weimar), Dana Theußen (Krefeld), Thomas Köhler, Bettina Röwe, Dr. Uta Webbeler (Münster)
Die deutschsprachige Wanderausstellung „Einige waren Nachbarn“ des United States Holocaust Memorial Museum Washington (USHMM) untersucht die Rolle und Handlungsspielräume „gewöhnlicher Menschen“ im Holocaust. In der Lecture lernen Vermittelnde den partizipativen ausstellungsbegleitenden Bildungsansatz der Villa ten Hompel und des USHMM kennen und erproben barrierearme Vermittlungsmethoden, die als „Ausstellungsrucksack“ mit der Ausstellung kostenfrei verliehen werden.

Kooperationspartner:

Geschichtsort Villa ten Hompel, Bezirksregierung Münster, Förderverein der Villa ten Hompel, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V