Veranstaltung

Lesung und Gespräch

„Über Kriege und wie man sie beendet“mit Prof. Dr. Jörn Leonhard

21.11.2024 19:00 Uhr
Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohe e.V. Kloster Schöntal
Klosterhof 6, 74214 Schöntal

Kaum eine Frage beschäftigt die Öffentlichkeit derzeit mehr, wie „Wann endet der Krieg endlich?“ Ukraine, Nahost, Zentralafrika, Lateinamerika – einen Krieg zu beenden ist ein komplexes Geschehen, stets geht es um Sieg oder Niederlage, Macht oder Ohnmacht, um Fortbestehen von Regimen und Einfluss-Sphären, um Demütigung und Geld.

Prof. Dr. Jörn Leonhard beschäftigt sich intensiv mit dieser Frage. Er hat zehn Thesen erarbeitet, die Zugänge zu einer derart komplexen Materie ermöglichen. In seinem kürzlich veröffentlichten Buch betrachtet er Kriege, die in der Vergangenheit stattgefunden haben, untersucht Motive für ihren Ausbruch, ihre Antriebskräfte und schließlich auch den Prozess ihrer Beendigung.

Prof. Dr. Jörn Leonhard ist Historiker an der Universität Freiburg und Träger des Leibnitz-Preises 2024

Eintritt 10,00 €, ermäßigt Schüler und Studenten 6,00 €

Anmeldung erforderlich unter: www.keb-hohenlohe.de/Veranstaltungen

Kooperationspartner:

Dies ist eine Veranstaltung von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., Regionale Arbeitsgruppe Hohenlohe-Franken, in Kooperation mit: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohe e.V., Evangelisches Bildungswerk Hohenlohe e.V., VHS Künzelsau