Testseite Komponenten

Hier steht der Text

Termine

Veranstaltung

Fritz Bauer und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Rottenburg a.N.
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Freiburg
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

„Ukraine – Geschichte, Krieg, Kultur, Bilder“

Aalen
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

„Zeugin ihrer Zeit – Gespräch mit Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch für Schulklassen“

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

„Hohenlohe und der Nationalsozialismus“

Öhringen
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

„Die Vikarin“ – Lesung mit der Autorin Brigitte Liebelt

Öhringen
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Treffen RAG Frankfurt.Rhein-Main

Frankfurt am Main
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße

Berlin
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Antiziganismus in Schleswig-Holstein: Kontinuitäten und aktuelle Diskriminierungen

Kiel
Zur Veranstaltung
110 Ergebnisse
75 Jahre Bundesrepublik Deutschland – Rückblick und Ausblick

Publikation

75 Jahre Bundesrepublik Deutschland – Rückblick und Ausblick

PDF | 1.80 MB

Eine Publikation von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Duisburg

GVDF Mitglied werden

Flyer

GVDF Mitglied werden

PDF | 959.85 KB

GVFD Thema – Biografisches Lernen (2 – 2024)

Themenheft

GVFD Thema – Biografisches Lernen (2 – 2024)

PDF | 1.49 MB

Konstruktive Kommunikation

Flyer

Konstruktive Kommunikation

PDF | 578.41 KB

Blended learning in der politischen Bildung: Lernwelten verbinden

Broschüre

Blended learning in der politischen Bildung: Lernwelten verbinden

PDF | 2.04 MB

Jahresbericht 2024

Jahresbericht

Jahresbericht 2024

PDF | 1.14 MB

GVFD Thema – Antisemitismus (1 – 2024)

Themenheft

GVFD Thema – Antisemitismus (1 – 2024)

PDF | 2.15 MB

Strukturelle Verankerung von Demokratiearbeit in der Polizei Niedersachsen

Broschüre

Strukturelle Verankerung von Demokratiearbeit in der Polizei Niedersachsen

PDF | 434.58 KB

Konzeption und Durchführung der modularen Weiterbildung „Strategiepatinnen und Strategiepaten für Demokratie“

Bernd Faulenbach: Zur Freiheits- und Demokratiegeschichte.

Publikation

Bernd Faulenbach: Zur Freiheits- und Demokratiegeschichte.

PDF | 1.75 MB

Vier Vorträge mit einer Einführung

GVFD Verein

Flyer

GVFD Verein

PDF | 256.79 KB

#BeInterNett – Das Projekt

Flyer

#BeInterNett – Das Projekt

PDF | 397.47 KB

#BeInterNett – Das Training

Flyer

#BeInterNett – Das Training

PDF | 298.21 KB

Mehr laden

Testseite Komponenten

Mehr

Testseite Komponenten

Mehr

Testseite Komponenten

Mehr

Testseite Komponenten

Mehr
Zurück
Vor

Hier steht der Text

Lorem ipsum

Chef:
Max Mustermann
max@mustermann.de
Zum Archiv
9 Ergebnisse

Januar 2025

Vortrag + Schülerperformance

Fritz Bauer und seine Bedeutung für die heutige Zeit

Zehntscheuer Franz-Anton-Hoffmeistersaal, Bahnhofstr. 16, 72108 Rottenburg a.N.
Zur Veranstaltung
Gedenkveranstaltung mit Vortrag und Zeitzeugen

80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Kaisersaal des Historischen Kaufhauses, Münsterplatz, Münsterplatz, 79098 Freiburg
Zur Veranstaltung

„Ukraine – Geschichte, Krieg, Kultur, Bilder“

Stadtkirche Alalen, Alter Kirchplatz 1, 73430 Aalen
Zur Veranstaltung
Online-Zeitzeuginnen-Gespräch

„Zeugin ihrer Zeit – Gespräch mit Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch für Schulklassen“

Zur Veranstaltung

Februar 2025

Vortrag und Gespräch

„Hohenlohe und der Nationalsozialismus“

Ehemalige Synagoge / Haus der Jugend, Untere Torstraße 23, 74613 Öhringen
Zur Veranstaltung
Lesung und Gespräch

„Die Vikarin“ – Lesung mit der Autorin Brigitte Liebelt

Rosenberggemeindehaus Öhringen, Hebelstraße 35, 74613 Öhringen
Zur Veranstaltung
Austausch+Vortrag+Diskussion

Treffen RAG Frankfurt.Rhein-Main

Haus am Dom Frankfurt, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
Zur Veranstaltung
Gedenkveranstaltung

Gedenken an die »Fabrik-Aktion« und den Protest in der Rosenstraße

Große Hamburger Straße / Rosenstraße, 10178 Berlin
Zur Veranstaltung

April 2025

Podiumsdiskussion

Antiziganismus in Schleswig-Holstein: Kontinuitäten und aktuelle Diskriminierungen

Landeshaus , Plenarsaal des Landtags, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
Zur Veranstaltung
Warum engagiere ich mich für Demokratie? Engagement für Demokratie ist für mich selbstverständlich. Denn eine Demokratie ohne engagierte Demokraten ist ein leeres Gebilde und auf lange Sicht zum Scheitern verurteilt.
Wieso bin ich Mitglied bei GVFD? Bei Gegen Vergessen – Für Demokratie lerne ich viele engagierte Menschen und unterschiedliche Blickwinkel kennen. Hier wird ideologiefrei diskutiert und konstruktiv gestritten.