Testseite Komponenten

Hier steht der Text

Termine

Veranstaltung

Der 8.Mai 1945 war ein Tag der Befreiung

Stuttgart
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Demokratie & Ich

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Führung über den Jüdischen Friedhof Brockeswalde mit Rabbi Jona Simon

Cuxhaven
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Peercoachausbildung DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Peercoachausbildung DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE / II

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE / I

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Demokratie & Ich

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

#BeInterNett. Demokratische Kommunikation im Netz

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Peercoachausbildung DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Zur Veranstaltung
99 Ergebnisse
GVFD-Themenheft – Demokratie und Konflikt (3-2025)

Themenheft

GVFD-Themenheft – Demokratie und Konflikt (3-2025)

PDF | 3.17 MB

Für Wen? Was? Warum? Ein bedarfsorientierter Wegweiser zu Angeboten der politischen Bildung

Publikation

Für Wen? Was? Warum? Ein bedarfsorientierter Wegweiser zu Angeboten der politischen Bildung

PDF | 1.12 MB

GVFD Thema – Biografisches Lernen (2 – 2024)

Themenheft

GVFD Thema – Biografisches Lernen (2 – 2024)

PDF | 1.49 MB

GVDF Mitglied werden

Flyer

GVDF Mitglied werden

PDF | 959.85 KB

Blended learning in der politischen Bildung: Lernwelten verbinden

Publikation

Blended learning in der politischen Bildung: Lernwelten verbinden

PDF | 2.04 MB

GVFD Thema – Antisemitismus (1 – 2024)

Themenheft

GVFD Thema – Antisemitismus (1 – 2024)

PDF | 2.15 MB

Vereinsflyer GVFD

Flyer

Vereinsflyer GVFD

PDF | 1.04 MB

halt@zusammen: Kommunale Konfliktberatung

Podcast

halt@zusammen: Kommunale Konfliktberatung

In der achten Episode von halt@zusammen! ist Ulrike Gatzemeier, Geschäftsführering der Kommunalenkonfliktberatung (K3B) in Salzwedel zu Gast.

halt@zusammen: Bürgernähe & Kommunalwahlen

Podcast

halt@zusammen: Bürgernähe & Kommunalwahlen

In der siebten Episode von halt@zusammen! ist Kathrin Neumann-Ried (parteilos), Bürgermeisterin von Brieselang, zu Gast.

halt@zusammen: Ruhrpott, Europawahl & Staatsangehörigkeitsrecht

Podcast

halt@zusammen: Ruhrpott, Europawahl & Staatsangehörigkeitsrecht

In der sechsten Episode von halt@zusammen! ist Milad Tabesch, Initiator von Ruhrpott für Europa, zu Gast.

halt@zusammen: Trolls, Debattencafés & russischsprachige Communities

Podcast

halt@zusammen: Trolls, Debattencafés & russischsprachige Communities

In der fünften Episode von halt@zusammen! ist Michael Weinberg vom Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V. zu Gast.

halt@zusammen: Was tun bei Anfeindungen?

Podcast

halt@zusammen: Was tun bei Anfeindungen?

In dieser Folge ist Dr. Cathleen Bochmann von Aktion Zivilcourage e. V. zu Gast.

Mehr laden

Testseite Komponenten

Mehr

Testseite Komponenten

Mehr

Testseite Komponenten

Mehr

Testseite Komponenten

Mehr
Zurück
Vor

Hier steht der Text

Lorem ipsum

Chef:
Max Mustermann
max@mustermann.de
Zum Archiv
34 Ergebnisse

Juli 2025

Vortrag + Podiumsdiskussion

Der 8.Mai 1945 war ein Tag der Befreiung

tHeo 1 Verdi Landesbezirksverwaltung, Theodor-Heuss-Str. 2, 70174 Stuttgart
Zur Veranstaltung
Workshop

Demokratie & Ich

Haranni-Gymnasium Herne
Zur Veranstaltung
Workshop

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Initiative für Demokratie und Mitmenschlichkeit Messel
Zur Veranstaltung
Exkursion/Führung

Führung über den Jüdischen Friedhof Brockeswalde mit Rabbi Jona Simon

Treffpunkt Parkplatz Schützenhaus, Erich-Kästner-Straße 11, 27474 Cuxhaven
Zur Veranstaltung

Workshop

Peercoachausbildung DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Gutenberg-Schule Berlin
Zur Veranstaltung

Workshop

Peercoachausbildung DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Rudolf-Steiner-Schule München Daglfing
Zur Veranstaltung
Workshop

Demokratie & Ich

Droste-Hülshoff-Gymnasium Berlin
Zur Veranstaltung
Workshop

#BeInterNett. Demokratische Kommunikation im Netz

Droste-Hülshoff-Gymnasium Berlin
Zur Veranstaltung
Workshop

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE / I

Droste-Hülshoff-Gymnasium Berlin
Zur Veranstaltung
Workshop

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE / II

Droste-Hülshoff-Gymnasium Berlin
Zur Veranstaltung
Warum engagiere ich mich für Demokratie? Engagement für Demokratie ist für mich selbstverständlich. Denn eine Demokratie ohne engagierte Demokraten ist ein leeres Gebilde und auf lange Sicht zum Scheitern verurteilt.
Wieso bin ich Mitglied bei GVFD? Bei Gegen Vergessen – Für Demokratie lerne ich viele engagierte Menschen und unterschiedliche Blickwinkel kennen. Hier wird ideologiefrei diskutiert und konstruktiv gestritten.