Testseite Komponenten

Hier steht der Text

Termine

Ausstellung

Gedenkort Siechenhof

Nordhausen
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Schülerfahrten in die Emsland-Lager

Esterwegen
Zur Veranstaltung
Ausstellung

„Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken.“ Warschauer Aufstand 1944 und seine Pfadfinderpost

Darmstadt
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Die DDR ist Geschichte – Neues Material zur DDR-Geschichte für den Unterricht

Homepage LISA
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Rundgang Jüdisches Leben in St. Wendel – Auf Spurensuche der Familie Berl und weiterer jüdischer Familien

St. Wendel
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Der Frieden muss bewaffnet sein! ?

Weißenfels
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Unna
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Die Shoah im Comic: Am Beispiel der Anthologie „Aber ich lebe“

Münsteronline über Zoom
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Klaus-Jürgen Schlüter: Ein Hannoveraner – ohne Bild, nur sein Koffer, sein Schicksal – unser Gedenken

Cuxhaven
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Sabin Tambrea / Guadagnini-Trio: „Vaterländer“

Cuxhaven
Zur Veranstaltung
124 Ergebnisse
Protestgeschichte als Teil der Demokratiegeschichte

Publikation

Protestgeschichte als Teil der Demokratiegeschichte

PDF | 1.42 MB

GVFD-Thema – Demokratie und Konflikt (3-2025)

Themenheft

GVFD-Thema – Demokratie und Konflikt (3-2025)

PDF | 3.15 MB

Für Wen? Was? Warum? Ein bedarfsorientierter Wegweiser zu Angeboten der politischen Bildung

Publikation

Für Wen? Was? Warum? Ein bedarfsorientierter Wegweiser zu Angeboten der politischen Bildung

PDF | 1.12 MB

GVFD Thema – Biografisches Lernen (2 – 2024)

Themenheft

GVFD Thema – Biografisches Lernen (2 – 2024)

PDF | 1.49 MB

GVDF Mitglied werden

Flyer

GVDF Mitglied werden

PDF | 959.85 KB

Blended learning in der politischen Bildung: Lernwelten verbinden

Publikation

Blended learning in der politischen Bildung: Lernwelten verbinden

PDF | 2.04 MB

75 Jahre Bundesrepublik Deutschland – Rückblick und Ausblick

Publikation

75 Jahre Bundesrepublik Deutschland – Rückblick und Ausblick

PDF | 1.80 MB

Eine Publikation von Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. in Kooperation mit der Volkshochschule Duisburg

Jahresbericht 2024

Jahresbericht

Jahresbericht 2024

PDF | 1.14 MB

GVFD Thema – Antisemitismus (1 – 2024)

Themenheft

GVFD Thema – Antisemitismus (1 – 2024)

PDF | 2.15 MB

Vereinsflyer GVFD

Flyer

Vereinsflyer GVFD

PDF | 1.04 MB

halt@zusammen: Kommunale Konfliktberatung

Podcast

halt@zusammen: Kommunale Konfliktberatung

In der achten Episode von halt@zusammen! ist Ulrike Gatzemeier, Geschäftsführering der Kommunalenkonfliktberatung (K3B) in Salzwedel zu Gast.

halt@zusammen: Bürgernähe & Kommunalwahlen

Podcast

halt@zusammen: Bürgernähe & Kommunalwahlen

In der siebten Episode von halt@zusammen! ist Kathrin Neumann-Ried (parteilos), Bürgermeisterin von Brieselang, zu Gast.

Mehr laden

Testseite Komponenten

Mehr

Testseite Komponenten

Mehr

Testseite Komponenten

Mehr

Testseite Komponenten

Mehr
Zurück
Vor

Hier steht der Text

Lorem ipsum

Chef:
Max Mustermann
max@mustermann.de
Zum Archiv
51 Ergebnisse

August 2025

Ausstellung + Eröffnung + Vortrag + Gespräch

Gedenkort Siechenhof

Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange“, Nikolai-Platz 1, 99734 Nordhausen
Zur Veranstaltung

September 2025

Schülerexkursionen

Schülerfahrten in die Emsland-Lager

Gedenkstätte Esterwegen, Hinterm Busch 1 , 26897 Esterwegen
Zur Veranstaltung

Ausstellung

„Wir wollten frei sein und diese Freiheit uns selbst verdanken.“ Warschauer Aufstand 1944 und seine Pfadfinderpost

Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss 1, 64283 Darmstadt
Zur Veranstaltung
Online-Lehrerfortbildung Online Veranstaltung

Die DDR ist Geschichte – Neues Material zur DDR-Geschichte für den Unterricht

Zur Veranstaltung
Workshop

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Campus Berufsbildung e.V. Berlin
Zur Veranstaltung
Rundgang

Rundgang Jüdisches Leben in St. Wendel – Auf Spurensuche der Familie Berl und weiterer jüdischer Familien

Adolf-Bender-Zentrum, Gymnasialstr 5, 66606 St. Wendel
Zur Veranstaltung
Schulprojekt zur DDR-Geschichte für Religionsschüler*innen

Der Frieden muss bewaffnet sein! ?

Goethe-Gymnasium, Am Kloster 4, 06667 Weißenfels
Zur Veranstaltung
Workshop

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Peter-Weiss-Gesamtschule Unna
Zur Veranstaltung
Vortrag und Gespräch Online Veranstaltung

Die Shoah im Comic: Am Beispiel der Anthologie „Aber ich lebe“

Saal der Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28, 48145 Münster
online über Zoom
Zur Veranstaltung
Vortrag

Klaus-Jürgen Schlüter: Ein Hannoveraner – ohne Bild, nur sein Koffer, sein Schicksal – unser Gedenken

Stadtbibliothek Cuxhaven, Kapitän-Alexander-Straße 1, 27472 Cuxhaven
Zur Veranstaltung
Warum engagiere ich mich für Demokratie? Engagement für Demokratie ist für mich selbstverständlich. Denn eine Demokratie ohne engagierte Demokraten ist ein leeres Gebilde und auf lange Sicht zum Scheitern verurteilt.
Wieso bin ich Mitglied bei GVFD? Bei Gegen Vergessen – Für Demokratie lerne ich viele engagierte Menschen und unterschiedliche Blickwinkel kennen. Hier wird ideologiefrei diskutiert und konstruktiv gestritten.