Testseite Komponenten

Hier steht der Text

Termine

Veranstaltung

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Sprockhövel
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Luckenwalde
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Vom Gerichtsaal in die Gesellschaft und zurück?

Münsteronline über Zoom
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Miteinander auf dem Weg! Workshop zu Demokratie und Beteiligung vor Ort

Stahnsdorf
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

„Als unsichtbare Mauern wuchsen“. Der Lebensweg der Ingeborg Hecht von Hamburg in den Breisbau

Staufen
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Wir wollen reden! Gesellschaftspolitischer Gesprächskreis in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow

Kleinmachnow
Zur Veranstaltung
Veranstaltung

Adam von Trott zu Solz (1909-1944). Grenzgänger – Widerstandskämpfer gegen Adolf Hitler – Kämpfer für Demokratie

Kassel
Zur Veranstaltung
133 Ergebnisse
halt@zusammen- Im Konflikt

Podcast

halt@zusammen- Im Konflikt

Folge 8: Konfliktbearbeitung in Bezug auf Extremismus

halt@zusammen- Im Konflikt

Podcast

halt@zusammen- Im Konflikt

Folge 7: Konfliktarbeit im ländlichen Raum

Jahresbericht 2025

Jahresbericht

Jahresbericht 2025

PDF | 1.26 MB

halt@zusammen- Im Konflikt

Podcast

halt@zusammen- Im Konflikt

Folge 6: Konfliktbearbeitung im digitalen Raum

halt@zusammen- Im Konflikt

Podcast

halt@zusammen- Im Konflikt

Folge 5: Lehren aus den Erfahrungen mit dem internationalen Zivilen Friedensdienst

halt@zusammen- Im Konflikt

Podcast

halt@zusammen- Im Konflikt

Folge 4: Konflikte im Umgang mit NS-Geschichte und Erinnerungskultur

halt@zusammen- Im Konflikt

Podcast

halt@zusammen- Im Konflikt

Folge 3: Konfliktbearbeitung auf kommunaler Ebene

halt@zusammen- Im Konflikt

Podcast

halt@zusammen- Im Konflikt

Folge 2: Konflikte zwischen unter-schiedlichen Milieus und in Communities

halt@zusammen- Im Konflikt

Podcast

halt@zusammen- Im Konflikt

Folge 1: Internationaler Friedensdienst und Konfliktbearbeitung im Inland

Protestgeschichte als Teil der Demokratiegeschichte

Publikation

Protestgeschichte als Teil der Demokratiegeschichte

PDF | 1.42 MB

GVFD-Thema – Demokratie und Konflikt (3-2025)

Themenheft

GVFD-Thema – Demokratie und Konflikt (3-2025)

PDF | 3.15 MB

Für Wen? Was? Warum? Ein bedarfsorientierter Wegweiser zu Angeboten der politischen Bildung

Publikation

Für Wen? Was? Warum? Ein bedarfsorientierter Wegweiser zu Angeboten der politischen Bildung

PDF | 1.12 MB

Mehr laden

Testseite Komponenten

Mehr

Testseite Komponenten

Mehr

Testseite Komponenten

Mehr

Testseite Komponenten

Mehr
Zurück
Vor

Hier steht der Text

Lorem ipsum

Chef:
Max Mustermann
max@mustermann.de
Zum Archiv
7 Ergebnisse

November 2025

Workshop

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Evgl. Gemeindehaus, Perthesring 11, 45549 Sprockhövel
Zur Veranstaltung

Dezember 2025

Workshop

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

Stadtbibliothek Luckenwalde Luckenwalde
Zur Veranstaltung
Vortrag und Gespräch Online Veranstaltung

Vom Gerichtsaal in die Gesellschaft und zurück?

Saal der Villa ten Hompel, Kaiser-Wilhelm-Ring 28, 48145 Münster
online über Zoom
Zur Veranstaltung
Workshop

Miteinander auf dem Weg! Workshop zu Demokratie und Beteiligung vor Ort

EJF Jugend- und Familienzentrum ClaB Stahnsdorf, Bäkedamm 2, 14532 Stahnsdorf
Zur Veranstaltung
Vortrag mit Bildern und Gespräch

„Als unsichtbare Mauern wuchsen“. Der Lebensweg der Ingeborg Hecht von Hamburg in den Breisbau

Peter-Huchel-Saal, Hauptstraße 56 C, 79219 Staufen
Zur Veranstaltung
Diskussionsreihe

Wir wollen reden! Gesellschaftspolitischer Gesprächskreis in den Neuen Kammerspielen Kleinmachnow

Neue Kammerspiele Kleinmachnow, Karl-Marx-Str. 18, 14532 Kleinmachnow
Zur Veranstaltung

August 2026

Veranstaltung

Adam von Trott zu Solz (1909-1944). Grenzgänger – Widerstandskämpfer gegen Adolf Hitler – Kämpfer für Demokratie

Erlöserkirche Harleshausen, Karlshafener Str. 4, 34128 Kassel
Zur Veranstaltung
Warum engagiere ich mich für Demokratie? Engagement für Demokratie ist für mich selbstverständlich. Denn eine Demokratie ohne engagierte Demokraten ist ein leeres Gebilde und auf lange Sicht zum Scheitern verurteilt.
Wieso bin ich Mitglied bei GVFD? Bei Gegen Vergessen – Für Demokratie lerne ich viele engagierte Menschen und unterschiedliche Blickwinkel kennen. Hier wird ideologiefrei diskutiert und konstruktiv gestritten.